


GEMEINSAM EXZELLENT.
Exzellente berufliche Bildung benötigt erstklassige Lern- und Lehrbedingungen. Dazu haben sich der Eigenbetrieb Schulen des Kreises Lippe, die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, die regionale Bildungsförderungsgesellschaft Lippe Bildung eG und die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe zu dem Verbundprojekt Bildungsbrücken OWL zusammengeschlossen.
ARBEITSFELDER.
GEMEINSAME
LERNORTE UND
LERNPROJEKTE
INTERNATIONALE
BERUFSBILDUNG
FÖRDERN
DIENSTLEISTUNGEN
FÜR DIE
BILDUNGSREGION
FLEXIBLE
BILDUNGS-
KARRIEREN
GEMEINSAM
INNOVIEREN UND
GRÜNDEN
WISSENSCHAFTLICHE
BEGLEITUNG
UND TRANSFER
EINE REGION. EIN ZIEL.
ÜBER 50
FORSCHUNGS-
ZENTREN
67.000
STUDENT:INNEN
245.000
SCHÜLER:INNEN
140.000
UNTERNEHMEN
1.000.000
BESCHÄFTIGTE
40.000
AUSZUBILDENDE
14
HOCH-
SCHULEN


Die Region Ostwestfalen-Lippe unterstützt als starker europäischer Wirtschaftsstandort konsequent eine zukunftsorientierte Innovationskultur. Sie bietet damit ideale Voraussetzungen für die Entwicklung eines exzellenten Bildungsökosystems. Aus den Erfahrungswerten, die sich in diesem Pilotprojekt gewinnen lassen, sollen ebenso Formate und Strukturen hervorgehen, die langfristig auf weitere Branchen und Regionen Deutschlands transferierbar sind.
UNSERE BRÜCKENBAUER:INNEN.
Lotsen
BRÜCKENBAUER:INNEN IN DEN SCHWERPUNKT-BRANCHEN
Campus
Scouts
BRÜCKENBAUER:INNEN AN DEN HOCHSCHUL-STANDORTEN
Schul
Scouts
BRÜCKENBAUER:INNEN AN DEN PARTNER-BERUFSKOLLEGS
Gründungs
Scouts
BRÜCKENBAUER:INNEN
MIT INNOVATIONGEIST
Marketing
BRÜCKENBAUER:INNEN MIT KREATIVEM
KNOW-HOW
Wegweiser
BRÜCKENBAUER:INNEN AUF NEUEN PFADEN
Wiss.
Begleitung
BRÜCKENBAUER:INNEN FÜR EVALUATION UND TRANSFER
Projekt-
management
BRÜCKENBAUER:INNEN IN LEITENDER FUNKTION
ÜBER INNOVET.
Bildungsbrücken OWL ist eines von 17 geförderten Projekten aus dem InnoVET-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Programms ist, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern. Durchgeführt wird es vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Gesamtfördersumme
82 Millionen Euro
Projektfördersumme
ca. 7 Millionen Euro
Laufzeit
Nov 2020 - Okt 2024
Mehr Informationen zum Wettbewerb, dem Auswahlverfahren sowie den 16 weiteren Projekten finden Sie auf www.inno-vet.de .