FACHTAG AUSBILDUNG - KUNSTSTOFF
Der Fachkräftemangel und die spürbaren Veränderungen am Ausbildungsmarkt, aber auch Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung stellen Unternehmen der Kunststoffbranche aktuell und vermutlich auch zukünftig vor große Herausforderungen, bieten aber auch Chancen und Möglichkeiten für Unternehmen ihre Ausbildungsaktivitäten und die der Branche zukunftsorientiert und bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.
Wir möchten mit Ihnen, den Personalverantwortlichen und Ausbildungsbeauftragten in regional ansässigen Unternehmen, den Lehrkräften in der beruflichen und akademischen Bildung, sowie Multiplikator:innen und Entscheidungstragenden der Kunststoffbranche zu einer zielgerichteten Fachtagung zusammenkommen. Neben dem „Input“ möchten wir Ihnen aber auch Raum und Zeit für einen Austausch untereinander und zum Netzwerken bieten.

PROGRAMM.
Ab 9.00 Uhr | Get together mit Kaffee & Co.
Moderation: Dirk Menzel
Leiter Koordinierungsstelle Schule – Beruf (Schu.B) im Kreis Lippe
- Begrüßung und Ausblick
Prof. Dr. Andreas Welling
Professor für Entrepreneurship an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Gesamtprojektverantwortlicher Bildungsbrücken OWL - Keynote: Arbeit 4.0 = Ausbildung 4.0 – Wie werden Zukunftskompetenzen zeitgemäß entwickelt?
Andreas Schneider
Inhaber White Table Solution, ehem. Ausbildungsleitung bei TRUMPF - Betriebliche Ausbildungsprozesse begleiten
Peter Albrecht
JOBSTARTER Kunststoff-Allianz, Geschäftsführender Gesellschafter GEBIFO mbH
11.00 Uhr | Pause
- Kunststoffbashing – Auswirkung auf die Bewerberzahl und auf das Berufsbildmarketing. Wie gehen Unternehmen damit um?
Dieter Gottschalk
Co-Founder und Technical Lead WILDPLASTICS GmbH - InnoVET – Förderung von Exzellenz in der beruflichen Bildung
Dominik Wellhäuser
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) - Bildungsbrücken OWL – Exzellenz in der beruflichen Bildung – Schnittstellen zu Unternehmen der Kunststoffbranche
Team Bildungsbrücken OWL
12.30 Uhr | Gemeinsames Mittagessen
13.30 Uhr | Gemeinsamer Messerundgang (optional) mit Horst Rudolph, Geschäftsführung KUTENO GmbH & Co.KG
AUF EINEN BLICK.
Wann?
Wo?
11. Mai 2022
Im Rahmen der KUTENO 2022 – Kunststofftechnik Nord
A2 Forum, Gütersloher Straße 100, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Die Teilnahme an der Fachtagung sowie der Besuch der KUTENO ist für Sie kostenfrei. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.
Die Eintrittskarten für die Messe erhalten Sie per Post. Wir bitten daher um Anmeldung bis zum 5. Mai 2022!

Carsten Kießler
Lippe Bildung eG
Tel. 05261 807 413
Mit der Anmeldung zum Fachtag Ausbildung – Kunststoff erklären Sie sich mit der Datenschutzvereinbarung von Bildungsbrücken OWL einverstanden und sind sich darüber bewusst, dass bei der Veranstaltung Foto-, Video- und Audioaufnahmen gemacht werden, die auf der Website, in Printmedien und auf den Social-Media-Kanälen des Projekts Bildungsbrücken OWL und dessen Partner:innen zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können.