Aktuelles

Erfolgreicher Vortrag zur Kooperation "Bildungsbrücken OWL"

Die diesjährige HRK-Moduskonferenz, die am 2. und 3. Dezember 2024 in der Handwerkskammer Hamburg stattfand, stand ganz im Zeichen der Förderung individueller Kompetenzprofile durch Kooperationen zwischen hochschulischer und beruflicher Bildung. Im Forum „Übergänge erleichtern durch regionale Vernetzung“ konnten Svenja Claes, Projektleiterin an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL), und Marc Thiel, Geschäftsführer der Lippe Bildung eG, zur erfolgreichen Kooperation „Bildungsbrücken OWL“ berichten.

In ihrem Vortrag stellten Thiel und Claes die Ziele und Erfolge des InnoVET-Projekts „Bildungsbrücken OWL“ vor, das darauf abzielt, die Attraktivität und Qualität der beruflichen Bildung in der Region Ostwestfalen-Lippe zu steigern. Durch die enge Zusammenarbeit von Bildungspartnern aus Bildung, Handwerk, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung wurden in den vergangenen 4 Jahren innovative Lernformate entwickelt, die berufliche und akademische Bildung miteinander verbinden. Ein besonderes Augenmerk legte der Vortrag auf die Herausforderungen und Gelingensbedingungen eine Bildungskooperation auf Augenhöhe. Marc Thiel betonte die Bedeutung der regionalen Vernetzung und die positiven Auswirkungen der Kooperation auf die Fachkräfteentwicklung in der Region. Svenja Claes ergänzte, dass durch die gemeinsamen Anstrengungen der Partner die Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung institutionalisiert und innovative Bildungsformate geschaffen wurden, die den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht werden.

Die Konferenz bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Bildungslandschaft auszutauschen und neue Impulse für die Gestaltung eines durchlässigen Bildungssystems zu erhalten. Die positiven Rückmeldungen zum Vortrag und die Diskussionen im Nachgang unterstreichen die Relevanz und den Erfolg des Projekts „Bildungsbrücken OWL“.

 

Über die HRK-Moduskonferenz

Die HRK-Moduskonferenz ist eine jährliche Veranstaltung, die von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) organisiert wird und sich mit Themen der Mobilität und Durchlässigkeit im Bildungssystem beschäftigt. Die Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Hochschulen, beruflichen Bildungseinrichtungen und politischen Akteuren.

GEFÖRDERT VOM
Gefördert als InnoVET-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

© Bildungsbrücken OWL 2020