


Herzlich willkommen!
Neues aus unserem Projekt
Aktuelles Besuch der Akademie für bildungsorientierte Entwicklung aus Gran Canaria Vom 7. bis zum 9. November besuchte eine Delegation spanischen Gruppe „Academia de Desarrollo Formativo, …
Aktuelles Fachtag Ausbildung innovativ Bei unserem Fachtag „Ausbildung innovativ“ diskutierten rund 30 Teilnehmende über eine zukunftsweisende Ausbildung, ihre Rahmen- und Gelingensbedingungen. Hierzu luden wir unmittelbare …
Lehrendenfortbildung: Entrepreneurship Education
Aktuelles Entrepreneurship Education – Lehrendenfortbildung Sie möchten den Unternehmergeist Ihrer Schüler:innen, Studierenden und Auszubildenden stärken und so die persönliche Entwicklung fördern? Dann bieten wir gemeinsam …
Fachtag Ausbildung innovativ
Einladung Fachtag Ausbildung innovativ In Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels stehen Unternehmen zunehmend vor der Herausforderung, wettbewerbsfähig zu bleiben. Automatisierung und Digitalisierung beinhalten Lösungen, sind …
Infoveranstaltung: NFTE-Lehrendenfortbildung
Aktuelles Informationsveranstaltung NFTE-Fortbildung Sie möchten den Unternehmergeist Ihrer Schüler:innen, Studierenden und Auszubildenden stärken und so die persönliche Entwicklung fördern? Dann bieten wir gemeinsam mit dem …
Bildungsbrücken OWL zu Gast beim siA-Fachtag 2023
Aktuelles Qualität und Prozessgestaltung in hybriden Bildungsangeboten Um dieses Thema ging es am 29. September 2023 beim siA-Fachtag des InnoVET-Projekts tQM (triales Qualitätsmanagement) an der …
Aktuelles Interessante Einblicke und Gespräche Am 19. September 2023 waren unsere Kollegen Oliver Hülsmann und Marc Thiel zu Besuch auf der EMO Hannover 2023, um …
Höxter 2030+ liefert Grund zum Optimismus
Aktuelles Podiumsdiskussion „Höxter 2030+ Klima, Energie und Beruf“ Unsere Podiumsdiskussion „Höxter 2030+ Klima, Energie und Beruf“ ging am vergangenen Sonntag auf der Landesgartenschau in Höxter …
Unternehmergeist trifft Berufskolleg
Aktuelles „Unternehmergeist trifft Berufskolleg!“ So hieß es im Rahmen eines Entrepreneurship-Workshops, den unser Kollege Ralf Steltenkamp in den IT-Berufen des Dietrich-Bonhoeffer-Berufskollegs in Detmold anbot. Die …
siA-Fachtag 2023
Aktuelles Qualität und Prozessgestaltung in hybriden Bildungsangeboten siA-Fachtag am 27.09.2023 an der Beruflichen Schule ITECH (BS 14) in Hamburg Der siA-Fachtag 2023 wird in Kooperation …
Bildungsbrücken OWL bei EdTech Next Summit 2023
Aktuelles Gemeinsam die Zukunft der Bildung gestalten Unter diesem Motto waren unsere Kolleg:innen der AG „Innovieren und Gründen“ am vergangenen Dienstag zu Gast bei dem …
OWL Racing Team meets Weidmüller Akademie
Aktuelles Gemeinsames Projekt für Studierende und Azubis Am vergangenen Mittwoch hatten wir die Möglichkeit die Auszubildenden von Weidmüller Deutschland in der unternehmenseigenen Akademie in Detmold …
LabTour durch die SmartFactoryOWL
Aktuelles DBB-Azubis zu Gast in Lemgo Am Donnerstag, den 14.9., hatten elf angehende Fachkräfte für Lagerlogistik die Gelegenheit, an einer LabTour durch die SmartFactoryOWL in …
Vorbereitung auf Höxter 2030+
Aktuelles Erfolgreiches Arbeitstreffen für den 24.09. Zur Vorbereitung auf unsere Podiumsdiskussion Höxter 2030+: Klima, Energie und Beruf II am 24.09.23 auf der Landesgartenschau trafen sich …
Bridge Days auf dem Netzwerktreffen IBB
Aktuelles Netzwerktreffen Innovationszentrum Berufliche Bildung Unsere Kolleg:innen Birgit Schneider und Ralf Steltenkamp hatten am vergangenen Mittwoch, den 16.08., die Gelegenheit, unser innovatives Veranstaltungs- und Lernformat …
Höxter 2030+ Klima, Energie und Beruf (II)
Aktuelles 2. Podiumsdiskussion 24. September 2023 | 11.00 – 13.00 UhrLesegarten der Landesgartenschau Höxter Link zum Live-Stream: Höxter 2030+ Klima, Energie und Beruf (II) – …
Bridge Days Informations-Workshops
Aktuelles Jetzt teilnehmen und die berufliche Bildung der Zukunft entdecken Mit den Bridge Days hat Bildungsbrücken OWL ein innovatives Veranstaltungsformat für Auszubildende entwickelt und erprobt. …
Aktuelles Auch im Schuljahr 2023/24 Pünktlich zum Schuljahresbeginn startet unser Entrepreneurship-Workshop am Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg in Detmold. In den kommenden sieben Wochen werden die angehenden Fachinformatiker:innen und …
Workshop im Bunten Klassenzimmer
Aktuelles Mehr Zufriedenheit und Erfolg in der Ausbildung und im Leben Am 20. Juni 2023 war Bildungsbrücken OWL wieder einmal auf der Landesgartenschau Höxter vertreten. …
Start-Up Meet’n Greet
Aktuelles Wie geht eigentlich Gründen? Wie entwickele ich meine Geschäftsidee zu einem Geschäftsmodell? Am Mittwoch, den 16. Juni konnten sich ca. 140 Schüler:innen des Dietrich-Bonhoeffer-Berufskollegs …
Über das Projekt
Exzellente berufliche Bildung benötigt erstklassige Lern- und Lehrbedingungen. Dazu haben wir – der Eigenbetrieb Schulen des Kreises Lippe, die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, die regionale Bildungsförderungsgesellschaft Lippe Bildung eG und die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe – uns zu dem Verbundprojekt Bildungsbrücken OWL zusammengeschlossen.
In Kooperation mit weiteren regionalen Partnern aus Politik, Bildung und Wirtschaft haben wir eine Vertrauensgemeinschaft gegründet, in der flexible und spezialisierte Bildungskarrieren die Fach- und Führungskräfte der Zukunft hervorbringen werden. Geteilte Lern- und Lehrformate fördern und institutionalisieren hier künftig die Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung. Im Fokus stehen dabei zunächst die Branchen Metall, Kunststoff, Bau- und Bauausbaugewerbe und Elektro. Außerdem wird die hiesige Berufsbildung internationalisiert und eine zukunftsorientierte Innovations- und Gründungskultur gefördert.
Eine Region - ein Ziel
ÜBER 50
FORSCHUNGS-
ZENTREN
67.000
STUDIERENDE
245.000
SCHÜLER:INNEN
140.000
UNTERNEHMEN
1.000.000
BESCHÄFTIGTE
40.000
AUSZUBILDENDE
14
HOCH-
SCHULEN

Arbeitsfelder
Team
Lotsen
BRÜCKENBAUER:INNEN IN DEN SCHWERPUNKT-BRANCHEN
Campus-
Scouts
BRÜCKENBAUER:INNEN AN DEN HOCHSCHUL-STANDORTEN
Schul-
Scouts
BRÜCKENBAUER:INNEN AN DEN PARTNER-BERUFSKOLLEGS
Gründungs-
Scouts
BRÜCKENBAUER:INNEN MIT INNOVATIONGEIST
Marketing
BRÜCKENBAUER:INNEN MIT KREATIVEM KNOW-HOW
Wegweiser
BRÜCKENBAUER:INNEN AUF NEUEN PFADEN
Wiss.
Begleitung
BRÜCKENBAUER:INNEN FÜR EVALUATION UND TRANSFER
Projekt-
management
BRÜCKENBAUER:INNEN IN LEITENDER FUNKTION
Über Innovet
Bildungsbrücken OWL ist eines von 17 geförderten Projekten aus dem InnoVET-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Programms ist, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern. Durchgeführt wird es vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Gesamtfördersumme
82 Millionen Euro
Projektfördersumme
ca. 7 Millionen Euro
Laufzeit
Nov 2020 - Okt 2024
Mehr Informationen zum Wettbewerb, dem Auswahlverfahren sowie den 16 weiteren Projekten finden Sie auf www.inno-vet.de.