
Bridge Days
– das Innovationsevent für Azubis

Bei den Bridge Days stehen Auszubildende aus gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufen als Fachleute in eigener Sache im Mittelpunkt: In fünf Tagen beschäftigen sie sich mit der aktuellen Situation der beruflichen Bildung. In Teams identifizieren sie Herausforderungen und entwickeln Ideen und Lösungen für die berufliche Bildung der Zukunft.
Die Bridge Days setzen auf Prinzipien und Methoden von Design Thinking und der agilen Vorgehensweise von Design Sprints. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema der beruflichen Bildung trainieren die Teilnehmenden zugleich ihre Fähigkeiten in den Bereichen der Gesprächsführung, Kooperation, Präsentation und Problemlösung. So werden wertvolle Kompetenzen aufgebaut, um zukünftigen beruflichen Anforderungen begegnen zu können.
Die Bridge Days beinhalten Arbeitsphasen im Team, Methoden-Workshops, Fachvorträge und Exkursionen. Das Rahmenprogramm bietet Abwechslung, Austausch und Networking. Am Ende der Woche präsentieren die Auszubildenden ihre Ergebnisse vor einer Jury und Fachleuten aus der Region.
Bridge Days 2023 – berufliche Lernorte der Zukunft
Das Innovationsevent für Azubis geht in eine neue Runde! Die Bridge Days 2023 finden vom 06.-10. Februar 2023 auf dem Innovation Campus Lemgo statt. Diesmal geht es um berufliche Lernorte und -gelegenheiten.
Wie sollten diese gestaltet sein, damit Lernen in Ausbildung und Beruf auch zukünftig Spaß macht und erfolgreich gelingt?
Interessiert? Dann melden Sie sich bei uns: bridgedays@bildungsbruecken-owl.de
Dr. Katharina Thies
Tel. 05261 807 116
Mikhail Gassiev
Tel. 05261 807 229

Rückblick
Bridge Days 2022 – berufliches Lernen der Zukunft
Vom 4. bis 8. April 2022 fanden die ersten Bridge Days im Felix-Fechenbach-Berufskolleg in Detmold statt. Aus der ersten Durchführung geht ein Methodenleitfaden hervor, mit welchem das Format transferierbar wird. So hat bereits die Weidmüller GmbH & Co. KG eine Version des Konzepts mit ihren Auszubildenden durchgeführt.




Ansprechpartnerin
Dr. Katharina Thies
Eigenbetrieb Schulen des Kreises Lippe
bridgedays@bildungsbruecken-owl.de