Monat: Mai 2023

Erfolgreiche Innovet-Fachkonferenz 2023

Aktuelles Berlin, Berlin – wir waren in Berlin. 🙂 Am 3. und 4. Mai hatten wir Gelegenheit unsere bisherige Projektarbeit auf der InnoVET-Fachkonferenz in der Hauptstadt vorzustellen. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, die die Veranstaltung eröffnete, zeigte sich begeistert von den bisherigen Aktivitäten der insgesamt 17 InnoVET-Projekte: „Exzellent, attraktiv und digital – die InnoVET-Projekte zeigen ihre Ideen …

Erfolgreiche Innovet-Fachkonferenz 2023 Weiterlesen »

Kfz-Azubis besuchen das OWL Racing Team

Synergien am Innovation Campus Lemgo Am 15. Mai haben 21 Auszubildende der KFZ-Abteilung des Lüttfeld Berufskollegs in Lemgo das studentische OWL Racing Team der TH OWL im benachbarten InnovationSPIN besucht.  Gegründet wurde das OWL Racing Team 2008 und bereits im Jahr darauf gewann es bei seinem ersten Formula Student Event „Formula ATA Italy“ in Varano …

Kfz-Azubis besuchen das OWL Racing Team Weiterlesen »

Podiumsdiskussion zum Thema erneuerbare Energien auf der Landesgartenschau in Höxter

Aktuelles Klima, Energie und Beruf https://www.youtube.com/watch?v=d37WKBKXGt8&t=5925s Am vergangenen Samstag, den 6. Mai diskutierten Prof. Dr. Johannes Üpping und Prof. Dr. Boris Stemmer von der Technischen Hochschule Ostwestfalen Lippe (TH OWL), der Landrat des Kreises Höxter, Michael Stickeln und Petra Görtz vom Berufskolleg des Kreises Höxter unter dem Motto „Höxter 2030+ Klima, Energie und Beruf“ über …

Podiumsdiskussion zum Thema erneuerbare Energien auf der Landesgartenschau in Höxter Weiterlesen »

Mehr Arbeitsrealität durch Schülerfirmen

Aktuelles Lernen mit Kopf, Herz und Hand (J. H. Pestalozzi) – projektbasiertes Lernen in der Schule Am Donnerstag, den 27. April, gab es die neueste Ausgabe unser Veranstaltungsreihe „Brückendialoge zur beruflichen Bildung“ – diesmal in den Räumlichkeiten des neues InnovationSPIN in Lemgo. Moderator Michael Krakow sprach mit seinen Gästen über das Thema „Innovations- & Unternehmergeist …

Mehr Arbeitsrealität durch Schülerfirmen Weiterlesen »