Alle

Bridge Days Informations-Workshops

Aktuelles Jetzt teilnehmen und die berufliche Bildung der Zukunft entdecken Mit den Bridge Days hat Bildungsbrücken OWL ein innovatives Veranstaltungsformat für Auszubildende entwickelt und erprobt. Sie finden die Idee der Bridge Days interessant? Sie möchten mehr darüber wissen? Sie haben Fragen? Sie könnten sich vorstellen, selbst einen Design-Sprint anzubieten? Die Informations-Workshops Bridge Days geben Einblick …

Bridge Days Informations-Workshops Weiterlesen »

Entrepreneurship-Workshop am Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg

Aktuelles Auch im Schuljahr 2023/24 Pünktlich zum Schuljahresbeginn startet unser Entrepreneurship-Workshop am Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg in Detmold. In den kommenden sieben Wochen werden die angehenden Fachinformatiker:innen und Kaufleute für IT-System-Management aus der Oberstufe angeleitet, in kleinen Teams eigene Produkt- oder Dienstleistungsideen zu entwickeln. Der Workshop vermittelt dabei die Grundlagen des Business Model Canvas und zeigt anschaulich die …

Entrepreneurship-Workshop am Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg Weiterlesen »

Workshop im Bunten Klassenzimmer

Aktuelles Mehr Zufriedenheit und Erfolg in der Ausbildung und im Leben Am 20. Juni 2023 war Bildungsbrücken OWL wieder einmal auf der Landesgartenschau Höxter vertreten. Dr. Annika Breternitz hielt einen Workshop zum Thema „Mehr Zufriedenheit und Erfolg in der Ausbildung und im Leben“ im Format Buntes Klassenzimmer. Beim Bunten Klassenzimmer werden Kindern und Jugendlichen aus …

Workshop im Bunten Klassenzimmer Weiterlesen »

Start-Up Meet’n Greet

Aktuelles Wie geht eigentlich Gründen? Wie entwickele ich meine Geschäftsidee zu einem Geschäftsmodell? Am Mittwoch, den 16. Juni konnten sich ca. 140 Schüler:innen des Dietrich-Bonhoeffer-Berufskollegs über diese und weitere Fragen beim ersten Start-Up Meet’n Greet informieren. Für entsprechende Praxiseinsichten sorgten drei ganz unterschiedliche junge Start-Ups aus der Region. Mit dabei waren Jan Weiken mit seiner …

Start-Up Meet’n Greet Weiterlesen »

NFTE-Landesevent in Osnabrück

Aktuelles „Unternehmergeist stärkt Selbstvertrauen“ Am vergangenen Donnerstag waren das Team unserer AG Innovieren und Gründen zu Gast beim Landesevent des NFTE Deutschland e.V. in Osnabrück. NFTE steht für Network for Teaching Entrepreneurship und ist ein gemeinnütziger Verein, welcher bundesweitLehrende in Entrepreneurship Education ausbildet. Vor Ort konnten wir einen Blick in spannende Geschäftsideen von Schüler:innen im Alter …

NFTE-Landesevent in Osnabrück Weiterlesen »

Erfolgreiche Innovet-Fachkonferenz 2023

Aktuelles Berlin, Berlin – wir waren in Berlin. 🙂 Am 3. und 4. Mai hatten wir Gelegenheit unsere bisherige Projektarbeit auf der InnoVET-Fachkonferenz in der Hauptstadt vorzustellen. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, die die Veranstaltung eröffnete, zeigte sich begeistert von den bisherigen Aktivitäten der insgesamt 17 InnoVET-Projekte: „Exzellent, attraktiv und digital – die InnoVET-Projekte zeigen ihre Ideen …

Erfolgreiche Innovet-Fachkonferenz 2023 Weiterlesen »

Kfz-Azubis besuchen das OWL Racing Team

Synergien am Innovation Campus Lemgo Am 15. Mai haben 21 Auszubildende der KFZ-Abteilung des Lüttfeld Berufskollegs in Lemgo das studentische OWL Racing Team der TH OWL im benachbarten InnovationSPIN besucht.  Gegründet wurde das OWL Racing Team 2008 und bereits im Jahr darauf gewann es bei seinem ersten Formula Student Event „Formula ATA Italy“ in Varano …

Kfz-Azubis besuchen das OWL Racing Team Weiterlesen »

Podiumsdiskussion zum Thema erneuerbare Energien auf der Landesgartenschau in Höxter

Aktuelles Klima, Energie und Beruf https://www.youtube.com/watch?v=d37WKBKXGt8&t=5925s Am vergangenen Samstag, den 6. Mai diskutierten Prof. Dr. Johannes Üpping und Prof. Dr. Boris Stemmer von der Technischen Hochschule Ostwestfalen Lippe (TH OWL), der Landrat des Kreises Höxter, Michael Stickeln und Petra Görtz vom Berufskolleg des Kreises Höxter unter dem Motto „Höxter 2030+ Klima, Energie und Beruf“ über …

Podiumsdiskussion zum Thema erneuerbare Energien auf der Landesgartenschau in Höxter Weiterlesen »

Mehr Arbeitsrealität durch Schülerfirmen

Aktuelles Lernen mit Kopf, Herz und Hand (J. H. Pestalozzi) – projektbasiertes Lernen in der Schule Am Donnerstag, den 27. April, gab es die neueste Ausgabe unser Veranstaltungsreihe „Brückendialoge zur beruflichen Bildung“ – diesmal in den Räumlichkeiten des neues InnovationSPIN in Lemgo. Moderator Michael Krakow sprach mit seinen Gästen über das Thema „Innovations- & Unternehmergeist …

Mehr Arbeitsrealität durch Schülerfirmen Weiterlesen »

Höxter 2030+ Klima, Energie und Beruf

Aktuelles Einladung zur Podiumsdiskussion am 06.05.2023 um 15.00 Uhr auf der Landesgartenschau in Höxter Angesichts der Erderwärmung, der Bewusstwerdung des Klimawandels wie auch der Klimaziele Deutschlands muss der Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung vorangetrieben werden. Jedoch fehlt hierbei derzeit die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen und der Gesellschaft. In der ersten Podiumsdiskussion zum Thema „Höxter 2030+ Klima, Energie …

Höxter 2030+ Klima, Energie und Beruf Weiterlesen »