Bildungsbrücken OWL

lädt ein…

VOM INNOVIEREN UND GRÜNDEN

Gründungs-Stories

Die Themenreihe „Vom Innovieren und Gründen“ lädt interessierte Personen ein, sich spannende, bemerkenswerte und erheiternde Geschichten zum persönlichen Werdegang von Gründenden anzuhören. Wir stellen regelmäßig verschiedene Menschen aus der Region Ostwestfalen-Lippe vor, die
sich den Traum der unternehmerischen Selbstständigkeit erfüllt haben. Wir sprechen mit ihnen über ihre Beweggründe, Entscheidungen und Kompromisse auf dem Weg in die Eigenständigkeit.

Bisher fanden zwei Veranstaltungen statt, bei denen Dennis Hammer von „Stückweise – Unverpackt einkaufen“ und Tim Brüggemann von der „Formfreund Holzmanufaktur“ ihre Gründungsstorys teilten. Weitere Veranstaltungen sind in Planung.

MEHR ZUM THEMA

Spannende Einblicke in die Gründungsszene Das Team der AG Innovieren und Gründen organisierte am 27. Februar 2023 ein Gründer-Meet&Greet mit jungen Start-ups

„Tischlermeister war immer mein persönliches Ziel, nur so kann auch ein eigenes Unternehmen gegründet werden – auch wenn ich da Glück hatte und eines übernehmen durfte!“ startet Tim Brüggemann, Inhaber der Formfreund Holzmanufaktur in Steinhagen.

„Nach drei Monaten hin und herüberlegen im Urlaub war es plötzlich ganz klar: Wir machen‘s. Und wenn es nicht klappt, haben wir es wenigstens versucht!“ So beschreibt Dennis Hammer, Gründer und Inhaber der Unverpackt-Läden „Stückweise – Unverpackt einkaufen“ in Detmold und Lemgo seine eigene Geschichte. Die erste Veranstaltung dieses Formats aus der Arbeitsgruppe „Innovieren und Gründen“ war ein voller Erfolg.

Ihr Ansprechpartner.
Dirk Prager

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
innovieren@bildungsbruecken-owl.de
Tel.  05231 769 6224

GEFÖRDERT VOM
Gefördert als InnoVET-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
© Bildungsbrücken OWL 2022