
Bildungsbrücken OWL
lädt ein…
CYBERPHYSISCHE FABRIK
Lernort für die Industrie 4.0
Bei der Cyberphysischen Fabrik (CPF) am Innovation Campus Lemgo handelt es sich um einen außerschulischen Lernort, der an genau dieser Schnittstelle ansetzt. Die modular aufgebaute Anlage veranschaulicht auf einzigartige Weise das Zusammenspiel von Mensch und Maschine im 21. Jahrhundert. Schüler:innen erleben an didaktisch aufbereiteten Lernstationen das Wesen der jüngsten industriellen Revolution. Dabei arbeiten sie selbstorganisiert und erhalten bei Bedarf Hilfestellung durch die betreuenden CPF-Lehrkräfte vor Ort. Spielerische Elemente lockern die Aufgaben auf und steigern die intrinsische Motivation der Lernenden.
In ca. vier Stunden durchlaufen sie fünf Stationen, die den Produktionsprozess der hauseigenen GLOWLAMP abbilden: Von Datenübertragung über Maschinensteuerung, Transport und Wartung, bis hin zu Beschaffung und Absatz. Das personalisierte Endprodukt erhalten die Schüler:innen als Andenken.
Die 5 Lernstationen
- Radio-Frequency Identification (RFID)
- Microcontrolling
- Robotino
- Smart Monitoring
- Kaufvertrag
Video-Vorstellung gemeinsamer Lernorte: Die Cyberphysische Fabrik Lemgo
Wir stellen vor: Die Cyberphysische Fabrik (CPF) in Lemgo. In diesem Video erfahren Sie, was sie einzigartig macht und warum sich ein Besuch definitiv lohnt.

Ihr Ansprechpartner.
Stefan Denk
Eigenbetrieb Schulen des Kreises Lippe
cpf@bildungsbruecken-owl.de